banner



Gehalt Beamter 3 Qualifikationsebene Bayern

Aktuelles: Die neuen Prognosetabellen mit einer Erhöhung von 2,eight % ab dem 01.12.2022 sind veröffentlicht.

Angekündigt sind:

  • Einmalzahlung im März 2022 als sogenannte steuerfreie Corona-Sonderzahlung
  • aktive Beamte und Richter erhalten 1300 €, Anwärter: 650 €, Pensionäre: 0 €

Besoldungstabelle für Bayern 2022 / 2023 Prognose

  • Besoldungstabelle Bayern 2022/ 2023 | Prognose
  • Besoldungsrechner Bayern 2022/ 2023
  • Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat

Bildquelle: © Sven Knie - Fotolia.com

Besoldung der bayerischen Beamtinnen und Beamten

Das Landesamt für Finanzen Bayern ist in verschiedenen Aufgabenbereichen der Finanzverwaltung zuständig, die nicht von dem Bayerischen Landesamt für Steuern bearbeitet werden. Zu den Aufgaben für die Landesbeamten gehören unter anderem:

  • die Festsetzung der Besoldung für Beamte und Versorgungsempfänger
  • die Anordnung der Beamtenbesoldung für Beamte
  • die Abrechnung der Besoldung für die Landesbeamten und Versorgungsempfänger
  • Angelegenheiten in der Beihilfe
  • Kindergeldzahlungen
  • Dienstunfallfürsorge und Sachschadenersatz
  • Wohnungsfürsorge
  • Bearbeitung von Angelegenheiten von Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung

Leistungen für Beamte

Das Landesamt für Finanzen Bayern zahlt folgende Leistungen für Beamtinnen und Beamte:

  • Grundgehaltssätze der Besoldung A, B, Due west, C, R
  • Anwärtergrundbeträge
  • Familienzuschlag
  • Strukturzulage, Amtszulage und Zulagen für besondere Berufsgruppen
  • Sonstige Zulagen
  • Mehrarbeitsvergütungssätze
  • Auslandsbesoldung

Besoldung und Besoldungstabellen

Beamte in Bayern erhalten gemäß ihrer Eingruppierung und Laufbahn eine entsprechende Besoldung, die sich an Besoldungstabellen orientiert. Diese wird in unterschiedlichen zeitlichen Intervallen in der Höhe angepasst.

Besoldungstabellen ab 01.12.2022 als Prognosetabellen

  • Tabellen aller Besoldungsgruppen in Bayern 2022 / 2023

Besoldungstabelle A Bayern - 01.01.2021 - 30.11.2022

BG 2 3 4 5 6 seven 8 ix ten 11
A 3 2372.43 2422.63 2472.81 2522.99 2573.19 2623.37 2673.56 2723.74
A 4 2436.42 2495.55 2554.62 2613.71 2672.78 2731.85 2790.ninety 2849.97
A 5 2469.54 2528.29 2587.09 2645.85 2704.63 2763.42 2822.22 2881.00
A 6 2535.56 2600.06 2664.59 2729.xvi 2793.71 2858.25 2922.77 2987.29
A vii 2640.02 2721.24 2802.44 2883.67 2964.91 3022.87 3080.87 3138.90
A eight 2710.sixty 2814.66 2918.76 3022.82 3126.93 3196.30 3265.66 3335.06 3404.44
A 9 2843.59 2954.66 3065.72 3176.82 3287.88 3364.25 3440.62 3516.97 3593.34
A 10 3066.85 3209.xiv 3351.51 3493.81 3636.12 3730.99 3827.15 3924.19 4021.27
A xi 3535.41 3681.23 3828.39 3977.58 4077.00 4176.49 4276.91 4378.36 4479.77
A 12 3979.84 4157.71 4337.72 4458.68 4579.sixty 4700.55 4821.50 4942.44
A thirteen 4643.98 4839.85 4970.45 5101.05 5231.67 5362.27 5492.88
A 14 4980.67 5234.68 5404.07 5573.43 5742.77 5912.15 6081.51
A 15 5748.93 5972.40 6195.82 6419.27 6642.72 6866.14
A 16 6356.19 6614.64 6873.08 7131.49 7389.90 7648.32

Besoldungstabelle B Bayern

BG 0
B two 7975.28
B three 8444.79
B 4 8936.57
B 5 9500.80
B 6 10033.58
B 7 10551.89
B 8 11092.05
B 9 11762.79
B 10 13845.59
B 11 14382.41

Besoldungstabelle C Bayern

BG 1 two iii 4 v half-dozen seven 8 9 x 11 12 13 fourteen xv
C one 3803.52 3931.60 4059.61 4187.65 4317.48 4448.05 4578.64 4709.24 4839.85 4970.45 5101.05 5231.67 5362.27 5492.88
C ii 3811.50 4015.59 4219.63 4427.64 4635.76 4843.89 5052.04 5260.16 5468.30 5676.43 5884.53 6092.67 6300.79 6508.99 6717.11
C three 4181.27 4416.02 4651.71 4887.38 5123.03 5358.73 5594.37 5830.03 6065.lxx 6301.38 6537.03 6772.72 7008.37 7244.05 7479.72
C 4 5289.87 5526.75 5763.69 6000.58 6237.51 6474.39 6711.xxx 6948.15 7185.08 7421.98 7658.89 7895.78 8132.71 8369.60 8606.50

Besoldungstabelle Westward

BG 0 1 two 3
W 1 4912.45
W 2 6097.72 6346.63 6719.94
W three 7217.73 7466.61 7777.lxx

Besoldungstabelle R

Besoldungsgruppe 0 1 two iii 4 5 six 7 8 nine ten xi
R 1 4546.47 4649.61 4915.66 5181.67 5447.69 5713.73 5979.79 6245.77 6511.87 6777.86 7043.94
R two 5552.48 5818.51 6084.55 6350.59 6616.63 6882.65 7148.64 7414.70 7680.70
R 3 8444.79
R 4 8936.57
R 5 9500.80
R half dozen 10033.58
R 7 10551.89
R 8 11092.05
R ix 11762.79

Besoldungstabelle AW Bayern

Anwärter 0
AW A 3 1205.98
AW A 4 1205.98
AW A 5 1328.27
AW A half dozen 1328.27
AW A vii 1328.27
AW A 8 1328.27
AW A 9 1382.94
AW A ten 1382.94
AW A 11 1382.94
AW A 12 1524.49
AW A 13 1556.70
AW A 13Z 1592.06
AW R i 1592.06

Besoldungstabellen Bayern 2019

Bayern - Besoldungstabelle (gültig ab 01.04.2019)

Rechner

 News & Aktuelles

Lehrerfunktionszulage Bayern 2020

Lehrer Funktionszulage
Fachoberlehrer der Besoldungsgruppe A 11 57,53 €
Fachbetreuer an einer beruflichen Schule 57,53 €
Zentraler Fachberater an städtischen Realschulen in München 57,53 €
Zweite Realschulkonrektoren 86,thirty  €
Leiter eines Seminars für die Lehrerausbildung an Förderschulen 86,thirty  €
Studienräte im Förderschuldienst als
a) Leiter eines Schülerheims 57,53 €
b) Fachberater für Hörgeschädigte im Gesundheitsamt 57,53 €
Studienräte, Oberstudienräte 57,53 €
Landesbeauftragter für Computerunterricht 86,thirty  €
Seminarlehrer an beruflichen Schulen 86,30  €
Seminarlehrer an Gymnasien 86,30  €
Medienpädagogisch-informationstechnischer Berater beim Ministerialbeauftragten 86,30  €
Medienpädagogisch-informationstechnischer Berater an beruflichen Schulen 86,30  €
Studiendirektoren 86,30  €

Beihilfe Bayern 2019

Die Beihilfe beträgt 2019 70 v.H. für alle Beamte, die in Elternzeit sind und
ane.    Nicht alleinerziehend sind
2.    Nicht kostenfrei beim Ehegatten familienversichert sind
3.    Nur ein berücksichtigungsfähiges Kind haben

Die Beihilfe für alleinerziehende Beamte beträgt 70 v.H.

Besoldungsgruppe Familienzuschläge
Beihilfeberechtigte im aktiven Dienst 50 %
Beihilfeberechtigte im aktiven Dienst mit zwei oder mehr Kindern 70 %
Beihilfeberechtigte im Ruhestand (Versorgungsempfänger) lxx %
berücksichtigungsfähige Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner lxx %
berücksichtigungsfähige Kinder sowie beihilfeberechtigte Waisen 80 %

Allgemeine Zuständigkeit der Dienststellen für Beamte

Region Dienststelle
Mittelfranken Würzburg
Niederbayern Landshut
Oberfranken Würzburg
Oberbayern Landshut
Oberpfalz Augsburg
Schwaben Augsburg
Unterfranken Würzburg
Außerhalb Bayerns Landshut

Zuständigkeit für Beamte der Polizei

Region Dienststelle
Mittelfranken Würzburg
Niederbayern Landshut
Oberfranken Würzburg
Oberbayern Landshut
Oberpfalz Augsburg
Schwaben Augsburg
Unterfranken Würzburg
Außerhalb Bayerns Landshut

Zuständigkeit für Beamtenanwärter der Steuerverwaltung

Region Dienststelle
Mittelfranken Würzburg
Niederbayern Würzburg
Oberfranken Würzburg
Oberbayern Würzburg
Oberpfalz Würzburg
Schwaben Würzburg
Unterfranken Würzburg
Außerhalb Bayerns Würzburg

Sonstige Sonderzuständigkeiten

Region Dienststelle
Bayerische Staatsregierung Würzburg
Bayerisches Landesamt für Steuern Würzburg
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz Würzburg
Finanzämter Würzburg
Justizverwaltung Würzburg

Versorgungsauskunft

Beamte in Bayern können eine Versorgungsauskunft vom Landesamt für Finanzen erhalten. Dabei unterscheidet das Landesamt für Finanzen Bayern zwei Arten der Auskunft: 1. dice verkürzte Versorgungsauskunft und two. die umfassende Versorgungsauskunft.

  • Verkürzte Versorgungsauskunft

Eine verkürzte Versorgungsauskunft, die schriftlich erfolgt, können sich Beamte und Richter auf Probe bzw. Lebenszeit erstellen lassen, wobei der voraussichtliche Ruhegehaltssatz bei Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze ermittelt wird. Alle Daten sind auf elektronischem Wege via eines Formulars an die zuständige Bezügestelle  zu übertragen.

Folgende Angaben und Dokumente können für die Auskunft benötigt werden:

  • VIVA-Personalnummer (steht in der aktuellen Bezügemitteilung)
  • Vordienstzeitenentscheidung
  • Bewilligung von Teilzeitbeschäftigungen
  • Beurlaubungen ohne Bezüge
  • Wehr- oder Zivildienstzeitbescheinigung
  • Electronic mail-Adresse (optional)

Bei erfolgreicher Übertragung der geforderten Daten wird dice verkürzte Versorgungsauskunft postalisch an die angegebene Adresse versandt. Bestimmte Voraussetzungen für eine verkürzte Versorgungsauskunft bestehen nicht.

  • Umfassende Versorgungsauskunft

Beamte und Richter des Freistaates Bayern können eine umfassende Versorgungsauskunft erhalten, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Vollendung des 55. Lebensjahres
  • Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit

Dice umfassende Versorgungsauskunft enthält eine (fiktive) Festsetzung der Versorgungsbezüge mit Angabe des voraussichtlichen Bruttobetrages und eine Zusammenstellung der ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten. Keine Berücksichtigung finden Anrechnungsvorschriften sowie Kürzungs- und Ruhevorschriften.

Wichtig:

Um eine umfassende Versorgungsauskunft erstellen zu können, muss das Landesamt für Finanzen in die Personalakte des jeweiligen Beamten oder Richters einsehen können. Dazu wird diese angefordert. Beamte, dice nicht mit einer Einsicht einverstanden sind, sollten keine umfassende Versorgungsauskunft stellen. Zudem kann eine umfassende Versorgungsauskunft nicht mehrfach oder im Rahmen von Alternativberechnungen gestellt werden.

Wichtige Links:

Zuständige Landesbehörde zur Auszahlung der Dienstbezüge

Source: https://www.beamtenbesoldung.org/beamtenbesoldung/bayern.html

Posted by: coopergreplive.blogspot.com

0 Response to "Gehalt Beamter 3 Qualifikationsebene Bayern"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel